Das Team
… eine Gruppe von Personen, die gemeinsam an einer Aufgabe arbeitet.
Unsere Aufgabe? Ihre Gesundheit!
Gesundheit ist ein Zustand völligen psychischen, physischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen. Sich des bestmöglichen Gesundheitszustandes zu erfreuen ist ein Grundrecht jedes Menschen, ohne Unterschied der Rasse, der Religion, der politischen Überzeugung, der wirtschaftlichen oder sozialen Stellung.

Zusatzausbildungen & Diplome
- ÄK-Diplom Psychosoziale Medizin
- ÄK-Diplom Psychosomatische Medizin
- ÄK-Diplom Geriatrie
- ÄK-Diplom Palliativmedizin
- ÄK-Diplom Schulärztin
- ÄK Fortbildungsdiplom
- ÄK Notarztdekret
- Angiologische Basisdiagnostik
Ausbildung
- Ausbildung zum Rettungs– und Notfallsanitäter, sowie zur Lehrbeauftragten für Erste Hilfe beim Österreichischen Roten Kreuz.
- Matura am ORG St. Ursula im Jahr 2000
- Studium der Humanmedizin an der medizinischen Universität Wien mit Promotion zur Doktorin der gesamten Heilkunde im Mai 2007.
Auslandspraktika
- Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Deutschland
- Universidad de Santiago de Compostela, Spanien
- Sjukhus Kalix, Schweden
Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin
- Lehrpraxis Dr. Machacek, Perchtoldsdorf
- Landesklinikum Waidhofen an der Thaya
- Sozialmedizinisches Zentrum Ost, Donauspital
- Hanusch Krankenhaus
Beruflicher Werdegang
- 2010-2013 Erweiterte Stellvertretung in der Ordination MR Dr. Herbert Machacek
- 2014-06/2015 Juniorpartnerin in der „Dr. med. Machacek und Dr. med. Fedra-Machacek Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG“
- seit 06/2014 Heimärztin im LPH Perchtoldsdorf „Beatrixheim“
- seit 07/2015 Seniorpartnerin in der „Dr. Fedra-Machacek und Dr. Kauf Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG“
- seit 04/2017 Kammerrätin der Ärztekammer für Niederösterreich
Privates

Zusatzausbildungen & Diplome
- ÄK-Diplom Psychosoziale Medizin
- ÄK-Diplom Akupunktur
- ÄK-Diplom Geriatrie
- ÄK-Diplom Palliativmedizin
- ÄK Fortbilungsdiplom
- ÄK Notarztdekret
- Osteopathin in Ausbildung
Ausbildung
- Ausbildung zur Rettungs- und Notfallsanitäterin beim Österreichischen Roten Kreuz
- Matura am BG Perchtoldsdorf im Jahr 1998
- Studium an der medizinischen Universität Wien mit Promotion zur Doktorin der gesamten Heilkunde im November 2004
Auslandspraktikum
- Universitätsklinikum Charité, Berlin
Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin
- Goldenes Kreuz Privatklinik, Wien
- Landesklinikum Hochegg
- Landesklinikum Baden
- Landesklinikum Mödling
Beruflicher Werdegang
- 2009-2014 Vertretungen in der Ordination MR Dr. Machacek, danach in der Gruppenpraxis Dr. Machacek und Dr. Fedra-Machacek
- 2010-2013 Wahlärztin für Allgemeinmedizin in Mödling
- 2013-2014 Allgemeinmedizinerin BVA-Rehab-Zentrum Engelsbad, Baden
- seit 07/2015 Juniorpartnerin in der „Dr. Fedra-Machacek und Dr. Kauf Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG“
- seit 2018 Notärztin am NEF Schwechat (Rotes Kreuz)
Privates
Aufgewachsen in Perchtoldsdorf, lebt mit ihren Kindern Julian (geb. 2011) und Marlene (geb. 2014) in Gumpoldskirchen.
Als Doktorin der gesamten Heilkunde und Ärztin für Allgemeinmedizin fühle ich mich den wissenschaftlich anerkannten Richtlinien und Grundsätzen der evidenzbasierten Medizin verpflichtet. Schon während meiner Ausbildung ist mir jedoch die Wichtigkeit ganzheitlich denkender Ärzte bewusst geworden. In der Versorgung meiner PatientInnen ist mir daher die Verbindung von evidenzbasierter Medizin mit ganzheitlichem Fokus auf den Menschen wichtig.
Ich ergänze mein schulmedizinisches Wissen mit komplementär-medizinischem Denken und Methoden. Die fünfjährige Ausbildung, die ich an der Wiener Schule für Osteopathie absolviert habe, hilft mir in allen Bereichen.

Seit 2005 ist Frau Margit Haidbauer Ihre erste Ansprechpartnerin in der Anmeldung der Ordination. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung und ihrem unkompliziertem und freundlichem Naturell ist sie ein unverzichtbares Teammitglied im GZ-Pdorf und stets um Ihre Anliegen bemüht.
Barbara Vogg


Hausarztmodell in der Gruppenpraxis
Es ist uns bewusst, dass gerade im hausärztlichen Bereich eine sehr enge, oft über Jahre hinweg andauernde, Arzt-Patienten Beziehung besteht. Durch die Bekanntgabe wer von uns zu welcher Ordinationsöffnungszeit anwesend ist, eröffnen wir die Möglichkeit auch im Rahmen der Gruppenpraxis eine enge Arzt-Patienten Beziehung entstehen lassen zu können.
Die Vorzüge, die wir als Gruppenpraxis bieten können, gehen darüber aber hinaus – nach dem Motto „Teamarbeit im Namen ihrer Gesundheit“! Das Gesundheitssystem wird immer komplexer und auch die wissenschaftlichen Anforderungen an den Allgemeinmediziner werden immer größer, weshalb wir Ihnen das gesamte Know-How zweier Ärztinnen unter einem Dach anbieten wollen.
Die Leitlinien der evidenzbasierten Allgemeinmedizin stellen für uns eine wichtige Grundlage in der Versorgung unserer PatientInnen dar. Individuelle Behandlungskonzepte sind für uns aber ebenso wichtig. Diese besprechen wir, insbesondere in medizinisch schwierigen Fällen, in regelmäßigen Teamsitzungen.